Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Mobilitätsbefragung RPTU WS2025/2026

Herzlich willkommen,

wir freuen uns sehr, dass Sie an der Mobilitätsbefragung 2025/2026 teilnehmen! Diese Umfrage richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) und dauert ca. 15 Minuten.

Ziel ist, eine Übersicht über Ihr Mobilitätsverhalten an den Standorten Kaiserslautern und Landau sowie diesbezügliche Wünsche und Anregungen zu bekommen. Die erhobenen Daten dienen der Universitätsleitung zur Weiterentwicklung der Mobilitätsangebote und Verbesserung der Verkehrssituation. Zusätzlich fließen die Ergebnisse in das zu entwickelnde Mobilitätskonzept für den RPTU-Standort Landau ein, welches sich zurzeit in Bearbeitung befindet. 


Die Teilnahme an der Umfrage und die Beantwortung der Fragen ist freiwillig. Aus den erhobenen Daten werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen. Rohdaten werden weder veröffentlicht noch weitergegeben. Die Auswertung der Umfrage erfolgt RPTU-intern durch das Institut für Mobilität und Verkehr (imove) im Fachbereich Bauingenieurwesen. Die Veröffentlichung von Ergebnissen erfolgt in aggregierter Form, sodass auch hier keine Rückschlüsse auf einzelne Personen erfolgen können.

Hinweise zur Bearbeitung:

  • Die Bearbeitung ist sowohl am Smartphone als auch am PC möglich. Empfohlen wird die Bearbeitung am PC aufgrund der besseren Übersichtlichkeit.
  • Bitte beantworten Sie den Fragebogen ohne Unterbrechung, Zwischenspeichern ist leider nicht möglich.
  • Bitte benutzen Sie zum Navigieren NUR die in der Befragung eingebauten Schaltflächen "Zurück" und "Weiter" (nicht den Zurück-Button des Browsers).

Mit der Schaltfläche "Weiter" (unten rechts) können Sie mit der Umfrage beginnen.

Wir bedanken uns bereits jetzt recht herzlich für Ihre Unterstützung!

Institut für Mobilität & Verkehr
(FB Bauingenieurwesen)